Generalisierung

Generalisierung
Ge|ne|ra|li|sie|rung 〈f. 20Verallgemeinerung, Vereinfachung ● sich nur in \Generalisierungen ergehen

* * *

Ge|ne|ra|li|sie|rung, die; -, -en (bildungsspr.):
das Generalisieren; Verallgemeinerung:
vor -en sollte man sich hüten.

* * *

Generalisierung
 
die, -/-en,  
 1) allgemein: Verallgemeinerung.
 
 2) Kartographie: die vereinfachte Wiedergabe der Wirklichkeit in Karten, besonders alle Vorgänge, durch die der Inhalt einer Ausgangskarte beim Übergang in einen kleineren Maßstab oder themenbedingt grafisch umgestaltet wird. Dabei entfällt Unwesentliches (z. B. durch Konturenvereinfachung), Wesentliches bleibt, wird vergrößert oder zusammengefasst (z. B. mehrere Häuser zum Gebäudeblock) oder geht in höheren Einheiten auf (z. B. Laub- und Nadelwald in Wald).
 
 3) Lernpsychologie: Generalisation, Bezeichnung für das Phänomen, dass Verhaltensweisen, die bei einem Lernprozess mit einer bestimmten Reizsituation gekoppelt wurden, im Folgenden auch durch andere ähnliche Reize hervorgerufen werden können. So wird sich beispielsweise ein Kind, das von einem bestimmten Hund gebissen wurde, künftig mit großer Wahrscheinlichkeit auch vor anderen Hunden fürchten. Es kann sogar vorkommen, dass das Kind anderen Tieren gegenüber vorher nicht gekannte Furchtreaktionen zeigt.
 
 4) Logik: eine Form der Verallgemeinerung. Ersetzt man in einer einfachen Allaussage den Grundbereich des Allquantors durch eine Obermenge desselben, so liegt eine Generalisierung vor; so wird beispielsweise aus »Alle Menschen sind sterblich« durch Generalisierung »Alle Lebewesen sind sterblich«. Die Generalisierung ist von der Universalisierung zu unterscheiden.
 
 5) Medizin: Ausbreitung einer Krankheit auf ein ganzes Organsystem (z. B. Haut) oder den ganzen Körper, z. B. durch Einschwemmung von Erregern in die Blutbahn (Bakteriämie, Virämie) in der zweiten Phase der zyklischen Infektionskrankheiten oder durch Streuung von einem Herd.

* * *

Ge|ne|ra|li|sie|rung, die; -, -en (bildungsspr.): das Generalisieren; Verallgemeinerung: vor -en sollte man sich hüten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Generalisierung — Generalisierung, teilweise deutsch gleichbedeutend Verallgemeinerung, steht je nach Fachgebiet in der Logik und Wissenschaftstheorie für die Gewinnung von Allaussagen aus bestehenden Allaussagen oder aus Elementaraussagen (Induktion) in der Logik …   Deutsch Wikipedia

  • Generalisierung — Ge|ne|ra|li|sie|rung 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 Verallgemeinerung, Vereinfachung; eine unangemessene Generalisierung vornehmen …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Generalisierung — apibendrinimas statusas T sritis švietimas apibrėžtis Mąstymo operacija, kai mintimis randami bendrieji ir esminiai objektų grupės požymiai. kilmė lot. generalis – bendras atitikmenys: angl. generalization vok. Generalisierung rus. обобщение …   Enciklopedinis edukologijos žodynas

  • Generalisierung — apibendrinimas statusas T sritis švietimas apibrėžtis Pedagoginis veiksmas, kuriuo nustatomi nagrinėjamų reiškinių bendrieji požymiai, t. y. remiantis esminiais požymiais daromos išvados. Mokytojas turi skatinti mokinius pačius daryti… …   Enciklopedinis edukologijos žodynas

  • Generalisierung (Kartographie) — Generalisierung: Ersetzen der Detail kartierung durch Signaturen im Ausgangsmaßstab 1:1000 und Verkleinern in den Zielmaßstab 1: 10.000 Bei der Generalisierung wird der Karteninhalt vereinfacht, damit die Lesbarkeit und Verständlichkeit einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Generalisierung (Kartografie) — Generalisierung: Ersetzen der Detail kartierung durch Signaturen im Ausgangsmaßstab 1:1000 und Verkleinern in den Zielmaßstab 1: 10.000 Bei der Generalisierung wird der Karteninhalt vereinfacht, damit die Lesbarkeit und Verständlichkeit einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Generalisierung (Logik) — Generalisierung, teilweise deutsch gleichbedeutend Verallgemeinerung, steht je nach Fachgebiet in der Logik und Wissenschaftstheorie die Gewinnung von Allaussagen aus bestehenden Allaussagen oder aus Elementaraussagen (Induktion) auch das… …   Deutsch Wikipedia

  • Generalisierung (Psychologie) — Generalisierung, teilweise deutsch gleichbedeutend Verallgemeinerung, steht je nach Fachgebiet in der Logik und Wissenschaftstheorie die Gewinnung von Allaussagen aus bestehenden Allaussagen oder aus Elementaraussagen (Induktion) auch das… …   Deutsch Wikipedia

  • Generalisierung (UML) — Generalisierung (engl. Generalization) ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme. Sie beschreibt eine taxonomische Beziehung zwischen einem spezielleren und einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Generalisierung (Erkrankung) — Generalisierung nennt man in der inneren Medizin die Ausbreitung einer Krankheit beziehungsweise ihrer Auswirkungen auf den ganzen Körper – man spricht dann von einer Allgemeinerkrankung – oder ein Organsystem eines Patienten. Im anderen Falle… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”